
Der Doblò Cargo wurde als Klassenbester hinsichtlich Leistung und ergonomischer Lösungen entwickelt, was sich an dem Laderaum mit quadratischer und regelmässiger Form, den bequemen Türgriffen und dem praktischen Öffnungswinkel der Hecktüre von 180° zeigt. Die niedrige Ladekante erleichtert die Be- und Entladevorgänge und macht aus dem neuen Doblò Cargo bei einem Ladevolumen von mehr als 5 Kubikmetern, einer Nutzlast von mehr als einer Tonne und einer Laderaumlänge bis 3,4 Meter das perfekte Arbeitsmittel für jeden Einsatz. Folglich verdient er erneut die Auszeichnung als Klassenbester seines Segments. Neben dem Kastenwagen und dem Kombi in den Ausstattungslevels Base und Swiss, die serienmässig zum Beispiel bereits über ein Radio mit MP3-Funktion und Bluetooth-Freisprecheinrichtung verfügen, stehen ebenfalls Plattform-Kabinen als Basis für Aufbauten sowie eine Aluminiumbrücke zur Verfügung. Die 1,3- und 1,6-Liter-Turbodieselmotoren bieten ein verbessertes, höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen von bis zu 40 Prozent. Die 1,3-Liter- MultiJet-II-95-PS- und 1,6-Liter- MultiJet-II-105-PS-Motoren sind auch in «EcoJet»-Versionen verfügbar, mit denen sich Einsparungen von bis zu 15 Prozent des Treibstoffs realisieren lassen. Im Inneren finden hinter dem neu gestalteten Armaturenbrett in der Fahrerkabine des Kastenwagens durch den multifunktionellen Doppelbeifahrersitz bis zu drei Personen Platz. Neben der serienmässigen Sicherheitsausstattung wie ABS und ESP mit Berganfahrhilfe ist nun auch das innovative Traction+ verfügbar, welches auf schwierigem Terrain das Antriebsmoment auf das Rad mit der höchsten Bodenhaftung überträgt