
Der Fiat Scudo rollt mit dem neuen 2.2 Liter BlueHDI an, der in zwei Leistungsstufen mit 150 PS / 370 Nm und 180 PS / 400 Nm erhältlich ist. Damit einhergehend ist ein Leistungsplus von 5 PS sowie 30 Nm bei der 150-PS-Variante im Vergleich zum Vorgänger (2.0 Liter BlueHDI). Die bewährte Einstiegsmotorisierung, der 1.5 BlueHDI mit 120 PS / 300 Nm, bleibt erhalten.
Die vollelektrische Variante, der Fiat E-Scudo, ist mit einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor ausgestattet, der 260 Nm Drehmoment bietet. Er ist mit zwei Batteriekapazitäten verfügbar: einer 50-kWh-Batterie für eine Reichweite von bis zu 224 Kilometern und einer 75-kWh-Batterie, die bis zu 350 Kilometer ermöglicht. Der E-Scudo bietet damit eine hohe Alltagstauglichkeit und wird durch ein verbessertes Energiemanagement unterstützt, das über Schaltwippen am Lenkrad drei Rekuperationsmodi bereitstellt.
Ob thermisch oder vollelek-trisch angetrieben: Beide Antriebsarten sind in zwei Längen und verschiedenen Ausstattungen verfügbar, um den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden.
Der Fiat Scudo überzeugt überdies mit einem modernen Design und einer umfassenden Ausstattung. Die Serienausstattung umfasst fortschrittliche elektronische Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Kollisionswarner, Notbrems-assistent und vieles mehr. Ein Highlight ist der digitale Innenspiegel Dynamic Surround View, der durch zwei Kameras den rückwärtigen und seitlichen Verkehr besser sichtbar macht.
Trotz seiner kompakten Aus-senmasse bietet der Fiat Scudo ein beachtliches Raumangebot mit bis zu 6,6 m3 Laderaumvolu-men. Die Funktion Magic Cargo ermöglicht eine Verlängerung der Ladefläche auf bis zu 4,02 m in der Maxi-Version, was die Flexibilität bei der Beförderung von Gütern weiter erhöht. Der neue Fiat Scudo stellt sich somit als leistungsfähiges und praktisches Fahrzeug für den Gewerbebereich und den privaten Einsatz vor, das moderne Technologie mit hoher Funktionalität vereint.